Über uns

Terminübersicht 2020
Hier finden Sie unsere aktuellen Termine
Eine Kurzübersicht ohne Detailangaben zu den einzelnen Vortragsthemen
VDSI - Ihr Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
Der im Jahre 1951 als "Verein Deutscher Sicherheitsingenieure" gegründete und nach seiner Umbenennung im Jahre 2014 heute unter dem Namen "VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit" bekannte Fachverband versteht sich als bundesweiter Berufs- und Interessenverband für alle im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz tätigen Präventionskräfte. Auch die Themenbereiche Brandschutz und Arbeitshygiene gehören zu den Arbeitsfeldern des VDSI.
Eine Mitgliedschaft im VDSI bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Informationen zum Leistungsspektrum und den verschiedenen Mitgliedsformen finden Sie hier.
VDSI - Region "Südbayern"
Die VDSI Regionen
Die Regionen sind der wesentliche Träger der Fortbildung und des Erfahrungsaustausches. Jedes Mitglied des Verbandes, das im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland wohnt oder tätig ist, ist grundsätzlich Mitglied der Region, in deren Einzugsbereich es wohnt oder tätig ist. Die Regionen repräsentieren und vertreten lokal die Interessen ihrer Mitglieder. Der regionalen Leitung obliegt insbesondere die Information der Mitglieder über alle wesentlichen Verbandsangelegenheiten sowie die Organisation und Gestaltung von Fortbildungsveranstaltungen zum fachlichen Erfahrungsaustausch.
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm finden Sie hier.
Die VDSI Region Südbayern
Das Einzugsgebiet der VDSI Region Südbayern erstreckt sich auf die Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern und Schwaben sowie auf Teile der Oberpfalz südlich der Donau. Dem flächenmäßig sehr großen Einzugsgebiet der Mitglieder wird dadurch Rechnung getragen, dass Weiterbildungsveranstaltungen in München, Augsburg, Ingolstadt und Regensburg stattfinden.
Ziele der Region
- Die Ziele leiten sich aus den Verbandszielen ab bzw. werden vom Vorstand vorgegeben.
- Die Abstimmung der Ziele erfolgt in Abstimmung mit dem/der jeweiligen Ressortleiter/-in.
Aufgaben der Region
Die Abstimmung der Aufgaben erfolgt in Abstimmung mit dem/der jeweiligen Ressortleiter/-in. Beispiele hierfür sind:
- Organisation des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern
- Unterstützung von Mitgliedern
- Fachwissen durch Veranstaltungen wie Seminare, Vorträge etc. vermitteln und erweitern
- Mitgliederbetreuung/-werbung, Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt

Peter Follner
Linde GmbH Engineering, Abteilung: QH
Dr.-Carl-von-Linde-Straße 6-14
82049 Pullach
- Telefon:
- 089 / 7445 4550
- E-Mail:
- reg-suedbayern@vdsi.de
Martin Goder
NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ing. GmbH
Eschenstraße 13
82024 Taufkirchen
- Telefon:
- 089 / 666 1010
- Fax:
- 089 / 666 10199
- E-Mail:
- m.goder@neptun-u-a.de

Daniel Beer
KUKA AG, Occupational Safety
Zugspitzstraße 140
86165 Augsburg
- Telefon:
- 0821 797 7177
- E-Mail:
- daniel.beer@kuka.com

Dr. Renate Fuchs
Brigitte Gmeinwieser
Claus-Dieter Koch
W. L. Gore & Associates GmbH, EH&S
Hermann-Oberth-Strasse 24
85640 Putzbrunn
- Telefon:
- 089 / 461 227 40
- E-Mail:
- cdkoch@wlgore.com

Ulrich Welzel
Trauma am Arbeitsplatz
Blumenstraße 6a
82377 Penzberg
- Telefon:
- 08856 / 9379393
- E-Mail:
- info@trauer-am-arbeitsplatz.de